Datenschutzerklärung
Unser Verständnis
Wenn Sie ein Angebot der dierotationsdrucker.de nutzen, verarbeiten wir personenbezogene Daten. Das kann bei der Nutzung unserer Websites sein, bei der Bestellung unserer Produkte oder wenn wir miteinander kommunizieren. Wir möchten an dieser Stelle darstellen, wie wir Ihre Daten schützen.
Die Daten bleiben vertraulich und werden nur für den Zweck verarbeitet, den wir Ihnen bei der Erhebung der Daten mitteilen. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt nur im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften zum Datenschutz. Die Bestimmungen der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), des Bundesdatenschutzgesetzes Neu (BDSG-Neu) sind der Maßstab. Wir schützen Ihre Daten mit Hilfe technischer und organisatorischer Maßnahmen vor Manipulation, vor Verlust, Zerstörung oder dem Zugriff unberechtigter Personen. Diese Maßnahmen werden regelmäßig überprüft und angepasst.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten grundsätzlich dann, wenn dies für die Bereitstellung eines funktionsfähigen Dienstes oder Angebotes notwendig ist.
Zur einheitlichen und transparenteren Darstellung haben wir für Sie in den jeweiligen Kapiteln die Informationen zu Art, Umfang und Zweck der Datenverarbeitung dargestellt. Zudem finden Sie die Rechtsgrundlage sowie Angaben zur Speicherdauer. Falls eine Übermittlung an Dritte oder an sog. Drittländer erfolgt, nennen wir eine solche Übermittlung im jeweiligen Kapitel.
Bei einer Datenübermittlung außerhalb der Europäischen Union besteht grundsätzlich nicht das hohe europäische Datenschutzniveau. Bei einer Übermittlung kann es sein, dass aktuell kein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission im Sinne des Art. 45 Abs. 1, 3 DS-GVO besteht.
Sie können unsere digitalen Angebote jederzeit mit oder ohne Registrierung je nach Angebot nutzen. Bei manchen/speziellen Angeboten wie unserer Druckprodukt Bestellung ist eine Anmeldung erforderlich.
Bei jedem Aufruf unserer Internetseiten übermittelt Ihr Browser folgende Daten an unseren Server:
Berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO.
Berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO.
Berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO.
Berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO.
Berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO.
Berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO.
Berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO.
Diese Daten sind für uns technisch erforderlich, um Ihnen unsere Websites anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten und wir damit insbesondere Schutz vor Missbrauch bieten können, verarbeiten wir Ihre Daten auf Grundlage unseres berechtigten Interesses nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO an der Datenverarbeitung, deren Sicherheit wir mit am Stand der Technik orientierten Schutzmaßnahmen gewährleisten. Die Daten werden ebenfalls in den Logfiles unseres Systems gespeichert. Eine Speicherung dieser Daten zusammen mit anderen personenbezogenen Daten von Ihnen findet nicht statt.
Die Daten werden nach 30 Tagen gelöscht, die IP-Adressen werden in der Regel nach 15 Tagen gelöscht.
Ihre Daten werden an unsere Hosting-Dienstleister weitergegeben.
Unsere Webseite verwenden Cookies. Bei Cookies handelt es sich um Textdateien, die im oder vom Internetbrowser auf dem Computersystem des Nutzers gespeichert werden. Ruft ein Nutzer eine Website auf, so kann ein Cookie auf dem Betriebssystem des Nutzers gespeichert werden. Dieses Cookie enthält eine charakteristische Zeichenfolge, die eine eindeutige Identifizierung des Browsers beim erneuten Aufrufen der Website ermöglicht. Um den Erfolg und die Reichweite unserer Websites zu messen, führen wir Analysen des Nutzerverhaltens durch (sog. Webanalysen). Dabei kommen regelmäßig sogenannte Tracking-Tools zum Einsatz.
In den Datenschutz-Einstellungen finden Sie eine Übersicht der eingesetzten Dienste und Tools, die Cookies setzen.
Datenschutz-Einstellungen
Hier können Sie Einstellungen persönlich vornehmen und individuell anpassen.
Wir setzen Cookies ein, um unsere Website nutzerfreundlicher zu gestalten. Einige Elemente unserer Internetseite erfordern es, dass der aufrufende Browser auch nach einem Seitenwechsel identifiziert werden kann.
Technisch notwendige Cookies sind nicht zwingend erforderlich, um die Website anzuzeigen. Einige Funktionen der Website, wie z.B. Umfragen, Kontaktformular, etc. können ohne diese Cookies jedoch nicht ordnungsgemäß verwendet werden. Es besteht folglich seitens des Nutzers keine Widerspruchsmöglichkeit, eine Deaktivierung dieser Cookies kann durch Einstellung des jeweiligen Browsers vorgenommen werden.
Zur Finanzierung unseres Angebotes setzen wir Werbung ein. Dazu nutzen wir Dienste von Werbepartnern oder kooperieren mit Werbepartnern und Werbenetzwerken. Diese setzen Cookies, Pixel oder ähnliche technische Mittel ein, um Werbeanzeigen anzeigen und auswerten zu können.
Werbeanzeigen können dabei auf den jeweiligen Nutzer angepasst sein, indem beispielsweise Informationen des Browsers zur Nutzung (wie etwa besuchte Seiten, Besuchszeiten, Verweildauer) herangezogen werden. Aber auch nutzerbezogene Werbeeinblendungen sind möglich. Darüber hinaus können Auswertungen zur Reichweite oder zu Abrechnungszwecken in pseudonymisierter Form vorgenommen werden. Die Einzelheiten zu den eingesetzten Diensten, Kooperationspartnern und einzelnen Widerspruchsmöglichkeiten haben wir nachstehend für Sie dargestellt.
Diese Werbung erfolgt mit Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO).
In den Datenschutz-Einstellungen finden Sie eine Übersicht der eingesetzten Dienste und Tools.
Datenschutz-Einstellungen
Hier können Sie Einstellungen persönlich vornehmen und individuell anpassen.
Im Falle eines Opt-Outs werden Ihnen weiterhin Werbeeinblendungen angezeigt, die jedoch nicht mehr nutzungsbasiert sind.
Hier finden Sie eine Übersicht der auf unseren Seiten eingesetzten Cookies:
Um auf unsere Dienstleistungen aufmerksam zu machen, nutzen wir Dienste von Werbepartnern oder kooperieren mit Werbepartnern und Werbenetzwerken. Diese setzen Cookies, Pixel oder ähnliche technischen Mittel ein, um Werbeanzeigen anzeigen und auswerten zu können.
Werbeanzeigen können dabei auf den jeweiligen Nutzer angepasst sein, indem beispielsweise Informationen des Browsers zur Nutzung (wie etwa besuchte Seiten, Besuchszeiten, Verweildauer) herangezogen werden. Aber auch nutzerbezogene Werbeeinblendungen sind möglich. Darüber hinaus können Auswertungen zur Reichweite oder zu Abrechnungszwecken in pseudonymisierter Form vorgenommen werden. Die Einzelheiten zu den eingesetzten Diensten, Kooperationspartnern und einzelnen Widerspruchsmöglichkeiten haben wir nachstehend für Sie dargestellt.
Diese Werbung erfolgt mit Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO).
Advertising und Remarketing über Google Ads
Um auf unsere Angebote aufmerksam zu machen, schalten wir Anzeigen im Suchnetzwerk von Google und Werbebanner im Google Displaynetzwerk (Banner auf Webseiten von Dritten) und nutzen das Remarketing von Google Ads bzw. Analytics. Wir können dabei Anzeigen mit Suchbegriffen kombinieren oder mit individuellen Anzeigen Werbung für Produkte und Dienstleistungen machen, die Sie sich auf unserer Seite angesehen haben. Mit Ads-Remarketing-Listen können wir Such- und Displaykampagnen optimieren, wenn Sie unsere Seite schon einmal besucht haben. Für diese interessensbezogene Werbung analysiert Google Ihr Nutzerverhalten mit Cookies, die beim Klick auf Anzeigen oder dem Besuch unserer Webseiten gesetzt werden. Wir und Google bekommen dann Informationen darüber, dass Sie auf eine Anzeige geklickt haben und zu uns weitergeleitet wurden. Anhand dieser Auswertungen können wir erkennen, welche der eingesetzten Werbemaßnahmen besonders effektiv sind und können diese hierdurch optimieren. Die Statistiken, die uns Google bereitstellt, beinhalten die Zahl der Nutzer, die auf eine unserer Anzeigen geklickt haben, und zeigen, auf welche unserer Webseiten Sie weitergeleitet wurden. Außerdem können wir Sie gezielter ansprechen, wenn Sie schon auf unserer Webseite waren. Auch können wir nachvollziehen, bei welchen Suchbegriffen besonders oft auf Anzeigen geklickt wurde und welche Anzeigen etwa zum Kauf eines Abos führen. Diese Datenverarbeitung erfolgt mit Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 a) DSGVO. Aufgrund der eingesetzten Marketing-Tools baut Ihr Browser automatisch eine direkte Verbindung mit dem Server von Google auf. Wir haben keinen Einfluss auf den Umfang und die weitere Verwendung der Daten, die durch den Einsatz dieses Tools durch Google erhoben werden und informieren Sie daher entsprechend unserem Kenntnisstand: Durch die Einbindung von Ads Advertising erhält Google die Information, dass Sie den entsprechenden Teil unseres Internetauftritts aufgerufen oder eine Anzeige von uns angeklickt haben. Sofern Sie bei einem Dienst von Google registriert sind, kann Google den Besuch Ihrem Account zuordnen. Selbst wenn Sie nicht bei Google registriert sind bzw. sich nicht eingeloggt haben, besteht die Möglichkeit, dass der Anbieter Ihre IP-Adresse in Erfahrung bringt und speichert. Mehr Informationen dazu finden Sie auch in den Hinweisen zu Website-Statistiken und in den Datenschutzbestimmungen von [Google](https://policies.google.com/technologies/ads?hl=de "Datenschutz Google Ads"). Sie können Ihre Einwilligung in den Datenschutz-Einstellungen widerrufen.
In den Datenschutz-Einstellungen finden Sie eine Übersicht der eingesetzten Dienste und Tools.
Datenschutz-Einstellungen
Hier können Sie Einstellungen persönlich vornehmen und individuell anpassen.
Auf der Website setzen wir Technologien von Bing Ads (bingads.microsoft.com) ein, welche von der Microsoft Corporation, One Microsoft Way, Redmond, WA 98052-6399, USA („Microsoft“) bereitgestellt und betrieben werden. Dabei wird von Microsoft ein Cookie auf Ihrem Endgerät gesetzt, sofern Sie über eine Microsoft-Bing-Anzeige auf unsere Website gelangt sind. Microsoft und wir können auf diese Weise erkennen, dass jemand auf eine Anzeige geklickt hat, zu unserer Website weitergeleitet wurde und eine vorher bestimmte Zielseite („Conversion Site“) erreicht hat. Wir erfahren dabei nur die Gesamtzahl der Nutzer, die auf eine Bing Anzeige geklickt haben und dann zur Conversion Site weitergeleitet wurden. Microsoft erhebt, verarbeitet und nutzt über das Cookie Informationen, aus denen unter Verwendung von Pseudonymen Nutzungsprofile erstellt werden. Diese Nutzungsprofile dienen der Analyse des Besucherverhaltens und werden zur Ausspielung von Werbeanzeigen verwendet. Es werden keine persönlichen Informationen zur Identität des Nutzers verarbeitet.
Wenn Sie nicht möchten, dass Informationen zu Ihrem Verhalten von Microsoft wie oben erläutert verwendet werden, können Sie das hierfür erforderliche Setzen eines Cookies ablehnen – etwa per Browser-Einstellung, die das automatische Setzen von Cookies generell deaktiviert. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Microsoft verhindern, indem Sie unter dem folgenden Link http://choice.microsoft.com/de-DE/opt-out Ihren Widerspruch erklären. Weitere Informationen zum Datenschutz und zu den eingesetzten Cookies bei Microsoft und Bing Ads finden Sie auf der Website von Microsoft https://privacy.microsoft.com/de-de/privacystatement.
Zur Anzeige unseres Trusted Shops Gütesiegels und der gegebenenfalls gesammelten Bewertungen sowie zum Angebot der Trusted Shops Produkte für Käufer nach einer Bestellung ist auf dieser Webseite das Trusted Shops Trustbadge eingebunden.
Dies dient der Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen an einer optimalen Vermarktung durch Ermöglichung eines sicheren Einkaufs gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Das Trustbadge und die damit beworbenen Dienste sind ein Angebot der Trusted Shops GmbH, Subbelrather Str. 15C, 50823 Köln. Das Trustbadge wird im Rahmen einer Auftragsverarbeitung durch einen CDN-Anbieter (Content-Delivery-Network) zur Verfügung gestellt. Die Trusted Shops GmbH setzt auch Dienstleister aus den USA ein. Ein angemessenes Datenschutzniveau ist sichergestellt. Weitere Informationen zum Datenschutz der Trusted Shops GmbH finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Bei dem Aufruf des Trustbadge speichert der Webserver automatisch ein sogenanntes Server-Logfile, das auch Ihre IP-Adresse, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge und den anfragenden Provider (Zugriffsdaten) enthält und den Abruf dokumentiert. Einzelne Zugriffsdaten werden für die Analyse von Sicherheitsauffälligkeiten in einer Sicherheitsdatenbank gespeichert. Die Logfiles werden spätestens 90 Tage nach Erstellung automatisch gelöscht.
Weitere personenbezogene Daten werden an die Trusted Shops GmbH übertragen, wenn Sie sich nach Abschluss einer Bestellung für die Nutzung von Trusted Shops Produkten entscheiden oder sich bereits für die Nutzung registriert haben. Es gilt die zwischen Ihnen und Trusted Shops getroffene vertragliche Vereinbarung. Hierfür erfolgt eine automatische Erhebung personenbezogener Daten aus den Bestelldaten. Ob Sie als Käufer bereits für eine Produktnutzung registriert ist, wird anhand eines neutralen Parameters, der per kryptologischer Einwegfunktion gehashten E-Mail-Adresse, automatisiert überprüft. Die E-Mail Adresse wird vor der Übermittlung in diesen für Trusted Shops nicht zu entschlüsselnden Hash-Wert umgerechnet. Nach Überprüfung auf einen Match, wird der Parameter automatisch gelöscht.
Dies ist für die Erfüllung unserer und Trusted Shops‘ überwiegender berechtigter Interessen an der Erbringung des jeweils an die konkrete Bestellung gekoppelten Käuferschutzes und der transaktionellen Bewertungsleistungen gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO erforderlich. Weitere Details, auch zum Widerspruch, sind der oben und im Trustbadge verlinkten Trusted Shops Datenschutzerklärung zu entnehmen.
Sofern Sie uns hierzu während oder nach Ihrer Bestellung Ihre ausdrückliche Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO erteilt haben, übermitteln wir Ihre E-Mail-Adresse an die Trusted Shops GmbH, Subbelrather Str. 15c, 50823 Köln (www.trustedshops.de), damit diese Ihnen eine Bewertungserinnerung per E-Mail zusendet.
Diese Einwilligung kann jederzeit durch eine Nachricht an die unten beschriebene Kontaktmöglichkeit oder direkt gegenüber Trusted Shops widerrufen werden.
In anderen Fällen erfolgt die Zusendung von Bewertungsaufforderungen als Gegenleistung für die kostenlose Mitgliedschaft und somit als fester Bestandteil des Mitgliedschaftsvertrages. Die Datenverarbeitung ist in diesen Fällen für die Erfüllung des Vertrages erforderlich und stützt sich folglich auf Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO.
Sie können sich über unser Login-System ein digitales Konto anlegen, mit dem Sie sich nach der ersten Registrierung auf dierotationsdrucker.de anmelden können. Einige Angebote können Sie nur nutzen, wenn Sie sich ein Konto einrichten, zum Beispiel Aufträge erstellen. Bei der Anmeldung nutzen wir Cookies in Ihrem Browser, um Sie zu identifizieren.
Zur Registrierung geben Sie lediglich Ihre Firma, Vornamen, Nachnamen, Straße/Hausnummer, PLZ, Ort, Land, Telefon und eine gültige E-Mail-Adresse ein; außerdem müssen Sie bestätigen, unsere Datenschutzerklärung gelesen, verstanden und akzeptiert haben und das Captcha ausfüllen. Bei Auswahl einer abweichenden Lieferadresse müssen Sie noch Firma, Straße/Hausnummer, PLZ, Ort und Land angeben. Sie können uns freiwillig weitere Daten geben wie Abteilung/Werk, Telefax, Handy, Homepage und UST-ID. Bei einer abweichenden Lieferadresse können Sie noch Vorname, Nachname, Telefon und UST-ID angeben. Bei Absenderadresse können Sie zusätzlich noch Firma, Vorname, Nachname, Straße, Hausnummer, PLZ, Ort und Land angeben.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung aller Daten, die Sie in Ihrem Konto hinterlegen, ist Art.6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO.
Die Löschung Ihres digitalen Kontos https://www.dierotationsdrucker.de/konto_adresse.htm kann bei uns beauftragt werden. Sie können dann keine anmeldepflichtigen digitalen Dienste mehr nutzen. Wenn Sie sich später wieder für ein digitales Konto registrieren wollen, ist dies jederzeit möglich.
* freiwillige Angabe
Ihre Daten werden an unsere Hosting-Dienstleister weitergegeben.
Das Unternehmen setzt u.a. in Online-Angeboten sog. Einbettungen oder Embeds von Inhalten ein. Diese Einbettungen können z.B. von der Plattform Youtube erfolgen. Ein klassiches Embed stellt z.B. ein Video auf der Youtube-Plattform dar. Die Einbettung erfolgt durch das technische Verfahren des sogenannten Framings. Beim Framing wird durch das bloße Einfügen eines von Youtube bereitgestellten HTML-Links in den Code einer Website ein Wiedergaberahmen (Englisch: frame) auf der Drittpräsenz erzeugt und so ein Abspielen des auf Youtube-Servern gespeicherten Videos ermöglicht.
Das Unternehmen setzt die von Youtube erzeugten Framing-Codes im sogenannten „erweiterten Datenschutzmodus“ ein. Gemäß den Angaben der Youtube Plattform wird dabei die Cookie-Aktvität und die dadurch initiierte Datenerhebung erst an eine Nutzung der Wiedergabefunktion des Videos selbst geknüpft. Die Datensammlung durch eine bloße Nutzung der Website mit geframten Inhalten ist vor diesem Hintergrund unterbunden.
Um den Einbettungslink auf Basis des erweiterten Datenschutzmodus zu erzeugen, ist zunächst unterhalb des gewünschten Videos auf Youtube zunächst ein Klick auf „Teilen“ und sodann auf „Einbetten“ erforderlich. Die Übernahme dieses Links stellt sicher, dass Cookies erst bei Wiedergabe des eingebetteten Videos durch den Nutzer gesetzt werden.
In den vorgenannten Datenverarbeitungsvorgängen und in den damit verfolgten Zwecken liegt unser berechtigtes Interesse. Hierfür bildet Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO die Rechtsgrundlage.
Wir verwenden den Google-Dienst reCaptcha, um festzustellen, ob ein Mensch oder ein Computer eine bestimmte Eingabe in unserem Kontakt- oder Newsletter-Formular macht. Google prüft anhand folgender Daten, ob Sie ein Mensch oder ein Computer sind: IP-Adresse des verwendeten Endgeräts, die Webseite, die Sie bei uns besuchen und auf der das Captcha eingebunden ist, das Datum und die Dauer des Besuchs, die Erkennungsdaten des verwendeten Browser- und Betriebssystem-Typs, Google-Account, wenn Sie bei Google eingeloggt sind, Mausbewegungen auf den reCaptcha-Flächen sowie Aufgaben, bei denen Sie Bilder identifizieren müssen. Rechtsgrundlage für die beschriebene Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f Datenschutz-Grundverordnung. Es besteht ein berechtigtes Interesse auf unserer Seite an dieser Datenverarbeitung, die Sicherheit unserer Webseite zu gewährleisten und uns vor automatisierten Eingaben (Angriffen) zu schützen.
Die dierotationsdrucker.de bietet/macht Ihnen viele Angebote. Sie können Hochwertige Drucksachen, Kataloge, Zeitungen, Broschüren, Prospekte etc. bestellen
Dazu müssen Sie uns bei Vertragsschluss Ihre Adress-, Kontakt- und Kommunikationsdaten geben sowie Ihre Bank- und gegebenenfalls Kreditkartendaten.
Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist Vertragsanbahnung oder Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).
Nach Beendigung des Vertrages löschen wir Ihre Daten oder sperren sie, sofern wir nicht gesetzlich verpflichtet sind, diese Daten aufzubewahren. Die Löschung erfolgt in der Regel spätestens nach zehn Jahren. Eine automatisierte Entscheidungsfindung einschließlich eines Profilings findet nicht statt.
Ihre Daten werden auch an unsere Bezahldienstleister, Vertriebs-, Marketing- und Inkasso-Dienstleister, wie beispielsweise unser Druckzentrum, Zustellerfirmen und Telefoncenter weitergegeben, die uns u.a. bei der Vertragserfüllung und dem Kundenservice unterstützen. Diese verpflichten wir vertraglich, Ihre Daten weder zu eigenen Zwecken nutzen noch an andere weiterzugeben, und kontrollieren regelmäßig die Einhaltung der Datenschutzbestimmungen.
Wir geben Ihre Zahlungsdaten im Rahmen der Abwicklung von Zahlungen an das beauftragte Kreditinstitut oder den jeweiligen Zahlungsdienstleister weiter.
Auf unserer Webseite bieten wir u.a. die Bezahlung mit den Diensten von Concardis an. Anbieter ist die Concardis GmbH, Helfmann-Park 7, 65760 Eschborn, Germany (im Folgenden “Concardis”). Wenn Sie die Bezahlung via Concardis auswählen, werden die von Ihnen eingegebenen Zahlungsdaten an Concardis übermittelt. Die Datenschutzerklärung von Concardis können Sie hier einsehen: https://www.concardis.com/datenschutzerklaerung Die Übermittlung Ihrer Daten an Concardis erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) und Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrags). Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung jederzeit zu widerrufen. Ein Widerruf wirkt sich auf die Wirksamkeit von in der Vergangenheit liegenden Datenverarbeitungsvorgängen nicht aus.
Auf unserer Webseite bieten wir u.a. die Bezahlung via PayPal an. Anbieter dieses Zahlungsdienstes ist die PayPal (Europe) S.à.r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg (im Folgenden “PayPal”). Wenn Sie die Bezahlung via PayPal auswählen, werden die von Ihnen eingegebenen Zahlungsdaten an PayPal übermittelt. Die Datenschutzerklärung von PayPal können Sie hier einsehen: https://www.paypal-gifts.com/de/terms-and-conditions/ Die Übermittlung Ihrer Daten an PayPal erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) und Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrags). Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung jederzeit zu widerrufen. Ein Widerruf wirkt sich auf die Wirksamkeit von in der Vergangenheit liegenden Datenverarbeitungsvorgängen nicht aus.
Auf unserer Webseite bieten wir u.a. die Bezahlung mit den Diensten von Klarna an. Anbieter ist die Klarna AB, Sveavägen 46, 111 34 Stockholm, Schweden (im Folgenden “Klarna”). Wenn Sie die Bezahlung via Klarna auswählen, werden die von Ihnen eingegebenen Zahlungsdaten an Klarna übermittelt. Die Datenschutzerklärung von Klarna können Sie hier einsehen: https://www.klarna.com/de/datenschutz/ Die Übermittlung Ihrer Daten an Klarna erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) und Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrags). Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung jederzeit zu widerrufen. Ein Widerruf wirkt sich auf die Wirksamkeit von in der Vergangenheit liegenden Datenverarbeitungsvorgängen nicht aus.
Profiling, also die automatisierte Datenverarbeitung mit dem Ziel, bestimmte persönliche Aspekte zu bewerten, findet nur zur Bonitätsprüfung im Zuge Druckproduktbestellung statt.
Vor Geschäften mit einem wirtschaftlichen Risiko möchten wir möglichst gut einschätzen können, ob den eingegangenen Zahlungsverpflichtungen nachgekommen werden kann. Durch die Auskunft und mittels sogenannter Wahrscheinlichkeitswerte unterstützt die CRIF Bürgel GmbH uns bei der Entscheidungsfindung und hilft dabei, alltägliche (Waren-) Kreditgeschäfte rasch abwickeln zu können.
Hierbei wird anhand von gesammelten Informationen und Erfahrungen aus der Vergangenheit eine Prognose über zukünftige Ereignisse erstellt. Die Berechnung der Wahrscheinlichkeitswerte erfolgt bei der CRIF Bürgel GmbH primär auf Basis der zu einer betroffenen Person bei der CRIF Bürgel GmbH gespeicherten Informationen, die auch in der Auskunft gemäß Art. 15 DS-GVO ausgewiesen werden. Zudem finden Anschriftendaten Verwendung. Anhand der zu einer Person gespeicherten Einträge und der sonstigen Daten erfolgt eine Zuordnung zu statistischen Personengruppen, die in der Vergangenheit ein ähnliches Zahlungsverhalten aufwiesen. Das verwendete Verfahren wird als „logistische Regression“ bezeichnet und ist eine fundierte, seit langem praxiserprobte, mathematisch-statistische Methode zur Prognose von Risikowahrscheinlichkeiten.
Folgende Daten werden bei der CRIF Bürgel GmbH zur Scoreberechnung verwendet, wobei nicht jede Datenart auch in jede einzelne Scoreberechnung mit einfließt: Geburtsdatum, Geschlecht, Warenkorbwert, Anschriftendaten und Wohndauer, bisherige Zahlungsstörungen, öffentliche Negativmerkmale wie Nichtabgabe der Vermögensauskunft, Gläubigerbefriedigung ausgeschlossen, Gläubigerbefriedigung nicht nachgewiesen, Inkassoverfahren- und Inkassoüberwachungsverfahren. Die CRIF Bürgel GmbH selbst trifft keine Entscheidungen, sie unterstützt die ihr angeschlossenen Vertragspartner lediglich mit ihren Informationen bei der Entscheidungsfindung. Die Risikoeinschätzung und Beurteilung der Kreditwürdigkeit erfolgt allein durch den direkten Geschäftspartner, da nur dieser über zahlreiche zusätzliche Informationen verfügt. Dies gilt auch dann, wenn er sich allein auf die Informationen und Wahrscheinlichkeitswerte der CRIF Bürgel GmbH verlässt.
Sie können jederzeit Auskunft über die Sie betreffenden und bei CRIF gespeicherten personenbezogenen Daten verlangen: CRIF Bürgel GmbH, Radlkoferstraße 2, 81373 München sowie hier weitere Informationen zum Datenschutz erhalten.
Sie erhalten von uns Newsletter mit Nachrichten und aktuellen Mitteilungen aus unserem Unternehmen, wenn Sie diese Newsletter jeweils explizit bestellen. Sie können sich von jedem Newsletter jederzeit abmelden und Ihre Einwilligung in den Versand widerrufen, indem Sie am Ende des jeweiligen Newsletters einfach den entsprechenden Link anklicken oder an info@dierotationsdrucker.de mailen.
Folgende Daten werden dabei erhoben:
* freiwillige Angabe
Wir werten Ihre Klicks in Newslettern mit Hilfe sogenannter Tracking-Pixel aus, also unsichtbarer Bilddateien, die mit unserer Website verknüpft sind. Sie sind Ihrer Mail-Adresse zugeordnet und werden mit einer eigenen ID verknüpft, um Klicks im Newsletter eindeutig Ihnen zuzuordnen. Das Nutzungsprofil soll dazu dienen, das Newsletter-Angebot auf Ihre Interessen zuschneiden zu können. Wir erfassen, wann Sie Newsletter lesen und welche Links Sie anklicken, und folgern daraus ein Interessensprofil. Sie können dem jederzeit widersprechen, indem Sie den entsprechenden Link am Ende des Newsletters anklicken oder uns kontaktieren — Sie erhalten dann allerdings keinen Newsletter mehr.
Ihre Daten werden auch an unseren Newsletter-Dienstleister CleverReach weitergegeben. Diesen verpflichten wir vertraglich, Ihre Daten weder zu eigenen Zwecken zu nutzen noch an andere weiterzugeben, und kontrollieren regelmäßig die Einhaltung der Datenschutzbestimmungen.
Zur Vertragserfüllung, Vertragsdurchführung, Vertragspflege, Vertragsanalyse, sowie zur Marktforschung können wir telefonisch und schriftlich, aber auch elektronisch etwa per Mail oder im Online-Servicecenter Informationen und Dokumente austauschen (z.B. Vertragskorrespondenz, Abrechnungs- und Forderungsbelege etc.).
Sie haben die Möglichkeit, uns über unsere E-Mail Adressen zu kontaktieren. Die uns auf diese Weise übermittelten personenbezogenen Daten werden wir zur Vertragsanbahnung, Vertragserfüllung, Vertragsdurchführung, sowie zur Vertragspflege verwenden.
Sie haben die Möglichkeit, uns per Telefon zu kontaktieren. Die uns auf diese Weise übermittelten personenbezogenen Daten werden wir zur Vertragsanbahnung, Vertragserfüllung, Vertragsdurchführung, sowie zur Vertragspflege verwenden.
Vertragsanbahnung oder Vertrag gemäß Art. 6 Abs. 1 S.1 DS-GVO
Berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO
Sie haben die Möglichkeit sich hier ein Druckmuster anzufordern. Die uns auf diese Weise übermittelten personenbezogenen Daten werden wir zur Vertragsanbahnung, Vertragserfüllung, Vertragsdurchführung sowie zur Vertragspflege verwenden.
Vertragsanbahnung oder Vertrag gemäß Art. 6 Abs. 1 S.1 DS-GVO;
Berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO
Bis Widerruf durch Nutzer
Vertragsanbahnung oder Vertrag gemäß Art. 6 Abs. 1 S.1 DS-GVO;
Berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO
Vertragsanbahnung oder Vertrag gemäß Art. 6 Abs. 1 S.1 DS-GVO;
Berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO
Vertragsanbahnung oder Vertrag gemäß Art. 6 Abs. 1 S.1 DS-GVO;
Berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO
Vertragsanbahnung oder Vertrag gemäß Art. 6 Abs. 1 S.1 DS-GVO;
Berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO
Vertragsanbahnung oder Vertrag gemäß Art. 6 Abs. 1 S.1 DS-GVO;
Berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO
Vertragsanbahnung oder Vertrag gemäß Art. 6 Abs. 1 S.1 DS-GVO;
Berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO
Vertragsanbahnung oder Vertrag gemäß Art. 6 Abs. 1 S.1 DS-GVO;
Berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO
Bis Widerruf durch Nutzer
Vertragsanbahnung oder Vertrag gemäß Art. 6 Abs. 1 S.1 DS-GVO;
Berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO
Bis Widerruf durch Nutzer
Vertragsanbahnung oder Vertrag gemäß Art. 6 Abs. 1 S.1 DS-GVO;
Berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO
Bis Widerruf durch Nutzer
Vertragsanbahnung oder Vertrag gemäß Art. 6 Abs. 1 S.1 DS-GVO;
Berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO
* freiwillige Angabe
Ihre Daten werden an unsere Hosting-Dienstleister weitergegeben.
Sie haben die Möglichkeit sich hier eine Sonderanfrage an uns zu stellen. Die uns auf diese Weise übermittelten personenbezogenen Daten werden wir zur Vertragsanbahnung, Vertragserfüllung, Vertragsdurchführung sowie zur Vertragspflege verwenden.
Vertragsanbahnung oder Vertrag gemäß Art. 6 Abs. 1 S.1 DS-GVO;
Berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO
Bis Widerruf durch Nutzer
Vertragsanbahnung oder Vertrag gemäß Art. 6 Abs. 1 S.1 DS-GVO;
Berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO
Vertragsanbahnung oder Vertrag gemäß Art. 6 Abs. 1 S.1 DS-GVO;
Berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO
Vertragsanbahnung oder Vertrag gemäß Art. 6 Abs. 1 S.1 DS-GVO;
Berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO
Vertragsanbahnung oder Vertrag gemäß Art. 6 Abs. 1 S.1 DS-GVO;
Berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO
Vertragsanbahnung oder Vertrag gemäß Art. 6 Abs. 1 S.1 DS-GVO;
Berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO
Vertragsanbahnung oder Vertrag gemäß Art. 6 Abs. 1 S.1 DS-GVO;
Berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO
Bis Widerruf durch Nutzer
Vertragsanbahnung oder Vertrag gemäß Art. 6 Abs. 1 S.1 DS-GVO;
Berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO
Bis Widerruf durch Nutzer
Vertragsanbahnung oder Vertrag gemäß Art. 6 Abs. 1 S.1 DS-GVO;
Berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO
Bis Widerruf durch Nutzer
Vertragsanbahnung oder Vertrag gemäß Art. 6 Abs. 1 S.1 DS-GVO;
Berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO
* freiwillige Angabe
Ihre Daten werden an unsere Hosting-Dienstleister weitergegeben.
Sie haben die Möglichkeit einen Artikel weiterzuempfehlen. Die uns auf diese Weise übermittelten personenbezogenen Daten werden wir zur Vertragsanbahnung, Vertragserfüllung, Vertragsdurchführung sowie zur Vertragspflege verwenden.
Vertragsanbahnung oder Vertrag gemäß Art. 6 Abs. 1 S.1 DS-GVO;
Berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO
Bis Widerruf durch Nutzer
Vertragsanbahnung oder Vertrag gemäß Art. 6 Abs. 1 S.1 DS-GVO;
Berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO
Vertragsanbahnung oder Vertrag gemäß Art. 6 Abs. 1 S.1 DS-GVO;
Berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO
Bis Widerruf durch Nutzer
Vertragsanbahnung oder Vertrag gemäß Art. 6 Abs. 1 S.1 DS-GVO;
Berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO
Vertragsanbahnung oder Vertrag gemäß Art. 6 Abs. 1 S.1 DS-GVO;
Berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO
Bis Widerruf durch Nutzer
Vertragsanbahnung oder Vertrag gemäß Art. 6 Abs. 1 S.1 DS-GVO;
Berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO
* freiwillige Angabe
Ihre Daten werden an unsere Hosting-Dienstleister weitergegeben.
Die folgende Auflistung umfasst alle Rechte der Betroffenen nach der DS-GVO. Werden personenbezogene Daten von Ihnen verarbeitet, sind Sie Betroffener im Sinne der DS-GVO und es stehen Ihnen folgende Rechte gegenüber dem Verantwortlichen zu:
Sie können von dem Verantwortlichen eine Bestätigung darüber verlangen, ob personenbezogene Daten, die Sie betreffen, von uns verarbeitet werden.
Liegt eine solche Verarbeitung vor, können Sie von dem Verantwortlichen über folgende Informationen Auskunft verlangen:
(1) die Zwecke, zu denen die personenbezogenen Daten verarbeitet werden;
(2) die Kategorien von personenbezogenen Daten, welche verarbeitet werden;
(3) die Empfänger bzw. die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen die Sie betreffenden personenbezogenen Daten offengelegt wurden oder noch offengelegt werden;
(4) die geplante Dauer der Speicherung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten oder, falls konkrete Angaben hierzu nicht möglich sind, Kriterien für die Festlegung der Speicherdauer;
(5) das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung oder Löschung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten, eines Rechts auf Einschränkung der Verarbeitung durch den Verantwortlichen oder eines Widerspruchsrechts gegen diese Verarbeitung;
(6) das Bestehen eines Beschwerderechts bei einer Aufsichtsbehörde;
(7) alle verfügbaren Informationen über die Herkunft der Daten, wenn die personenbezogenen Daten nicht bei der betroffenen Person erhoben werden;
(8) das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling gemäß Art. 22 Abs. 1 und 4 DSGVO und – zumindest in diesen Fällen – aussagekräftige Informationen über die involvierte Logik sowie die Tragweite und die angestrebten Auswirkungen einer derartigen Verarbeitung für die betroffene Person.
Ihnen steht das Recht zu, Auskunft darüber zu verlangen, ob die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in ein Drittland oder an eine internationale Organisation übermittelt werden. In diesem Zusammenhang können Sie verlangen, über die geeigneten Garantien gem. Art. 46 DSGVO im Zusammenhang mit der Übermittlung unterrichtet zu werden.
Sie haben ein Recht auf Berichtigung und/oder Vervollständigung gegenüber dem Verantwortlichen, sofern die verarbeiteten personenbezogenen Daten, die Sie betreffen, unrichtig oder unvollständig sind. Der Verantwortliche hat die Berichtigung unverzüglich vorzunehmen.
Unter den folgenden Voraussetzungen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten verlangen:
(1) wenn Sie die Richtigkeit der Sie betreffenden personenbezogenen für eine Dauer bestreiten, die es dem Verantwortlichen ermöglicht, die Richtigkeit der personenbezogenen Daten zu überprüfen;
(2) die Verarbeitung unrechtmäßig ist und Sie die Löschung der personenbezogenen Daten ablehnen und stattdessen die Einschränkung der Nutzung der personenbezogenen Daten verlangen;
(3) der Verantwortliche die personenbezogenen Daten für die Zwecke der Verarbeitung nicht länger benötigt, Sie diese jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen, oder
(4) wenn Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung gemäß Art. 21 Abs. 1 DSGVO eingelegt haben und noch nicht feststeht, ob die berechtigten Gründe des Verantwortlichen gegenüber Ihren Gründen überwiegen.
Wurde die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten eingeschränkt, dürfen diese Daten – von ihrer Speicherung abgesehen – nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der Union oder eines Mitgliedstaats verarbeitet werden.
Wurde die Einschränkung der Verarbeitung nach den o.g. Voraussetzungen eingeschränkt, werden Sie von dem Verantwortlichen unterrichtet bevor die Einschränkung aufgehoben wird.
a) Löschungspflicht
Sie können von dem Verantwortlichen verlangen, dass die Sie betreffenden personenbezogenen Daten unverzüglich gelöscht werden, und der Verantwortliche ist verpflichtet, diese Daten unverzüglich zu löschen, sofern einer der folgenden Gründe zutrifft:
(1) Die Sie betreffenden personenbezogenen Daten sind für die Zwecke, für die sie erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet wurden, nicht mehr notwendig.
(2) Sie widerrufen Ihre Einwilligung, auf die sich die Verarbeitung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a oder Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO stützte, und es fehlt an einer anderweitigen Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.
(3) Sie legen gem. Art. 21 Abs. 1 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung ein und es liegen keine vorrangigen berechtigten Gründe für die Verarbeitung vor, oder Sie legen gem. Art. 21 Abs. 2 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung ein.
(4) Die Sie betreffenden personenbezogenen Daten wurden unrechtmäßig verarbeitet.
(5) Die Löschung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten erforderlich, dem der Verantwortliche unterliegt.
(6) Die Sie betreffenden personenbezogenen Daten wurden in Bezug auf angebotene Dienste der Informationsgesellschaft gemäß Art. 8 Abs. 1 DSGVO erhoben.
b) Information an Dritte
Hat der Verantwortliche die Sie betreffenden personenbezogenen Daten öffentlich gemacht und ist er gem. Art. 17 Abs. 1 DSGVO zu deren Löschung verpflichtet, so trifft er unter Berücksichtigung der verfügbaren Technologie und der Implementierungskosten angemessene Maßnahmen, auch technischer Art, um für die Datenverarbeitung Verantwortliche, die die personenbezogenen Daten verarbeiten, darüber zu informieren, dass Sie als betroffene Person von ihnen die Löschung aller Links zu diesen personenbezogenen Daten oder von Kopien oder Replikationen dieser personenbezogenen Daten verlangt haben.
c) Ausnahmen
Das Recht auf Löschung besteht nicht, soweit die Verarbeitung erforderlich ist
(1) zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information;
(2) zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, die die Verarbeitung nach dem Recht der Union oder der Mitgliedstaaten, dem der Verantwortliche unterliegt, erfordert, oder zur Wahrnehmung einer Aufgabe, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, die dem Verantwortlichen übertragen wurde;
(3) aus Gründen des öffentlichen Interesses im Bereich der öffentlichen Gesundheit gemäß Art. 9 Abs. 2 lit. h und i sowie Art. 9 Abs. 3 DSGVO;
(4) für im öffentlichen Interesse liegende Archivzwecke, wissenschaftliche oder historische Forschungszwecke oder für statistische Zwecke gem. Art. 89 Abs. 1 DSGVO, soweit das unter Abschnitt a) genannte Recht voraussichtlich die Verwirklichung der Ziele dieser Verarbeitung unmöglich macht oder ernsthaft beeinträchtigt, oder
(5) zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Haben Sie das Recht auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung gegenüber dem Verantwortlichen geltend gemacht, ist dieser verpflichtet, allen Empfängern, denen die Sie betreffenden personenbezogenen Daten offengelegt wurden, diese Berichtigung oder Löschung der Daten oder Einschränkung der Verarbeitung mitzuteilen, es sei denn, dies erweist sich als unmöglich oder ist mit einem unverhältnismäßigen Aufwand verbunden. Ihnen steht gegenüber dem Verantwortlichen das Recht zu, über diese Empfänger unterrichtet zu werden.
Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie dem Verantwortlichen bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Außerdem haben Sie das Recht diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch den Verantwortlichen, dem die personenbezogenen Daten bereitgestellt wurden, zu übermitteln, sofern
(1) die Verarbeitung auf einer Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO oder Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO oder auf einem Vertrag gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO beruht und
(2) die Verarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt.
In Ausübung dieses Rechts haben Sie ferner das Recht, zu erwirken, dass die Sie betreffenden personenbezogenen Daten direkt von einem Verantwortlichen einem anderen Verantwortlichen übermittelt werden, soweit dies technisch machbar ist. Freiheiten und Rechte anderer Personen dürfen hierdurch nicht beeinträchtigt werden.
Das Recht auf Datenübertragbarkeit gilt nicht für eine Verarbeitung personenbezogener Daten, die für die Wahrnehmung einer Aufgabe erforderlich ist, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, die dem Verantwortlichen übertragen wurde.
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling.
Der Verantwortliche verarbeitet die Sie betreffenden personenbezogenen Daten nicht mehr, es sei denn, er kann zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Werden die Sie betreffenden personenbezogenen Daten verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht.
Widersprechen Sie der Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung, so werden die Sie betreffenden personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeitet.
Sie haben die Möglichkeit, im Zusammenhang mit der Nutzung von Diensten der Informationsgesellschaft – ungeachtet der Richtlinie 2002/58/EG – Ihr Widerspruchsrecht mittels automatisierter Verfahren auszuüben, bei denen technische Spezifikationen verwendet werden.
Sie haben das Recht, Ihre datenschutzrechtliche Einwilligungserklärung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.
Sie haben das Recht, nicht einer ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung – einschließlich Profiling – beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden, die Ihnen gegenüber rechtliche Wirkung entfaltet oder Sie in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigt. Dies gilt nicht, wenn die Entscheidung
(1) für den Abschluss oder die Erfüllung eines Vertrags zwischen Ihnen und dem Verantwortlichen erforderlich ist,
(2) aufgrund von Rechtsvorschriften der Union oder der Mitgliedstaaten, denen der Verantwortliche unterliegt, zulässig ist und diese Rechtsvorschriften angemessene Maßnahmen zur Wahrung Ihrer Rechte und Freiheiten sowie Ihrer berechtigten Interessen enthalten oder
(3) mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung erfolgt.
Allerdings dürfen diese Entscheidungen nicht auf besonderen Kategorien personenbezogener Daten nach Art. 9 Abs. 1 DSGVO beruhen, sofern nicht Art. 9 Abs. 2 lit. a oder g DSGVO gilt und angemessene Maßnahmen zum Schutz der Rechte und Freiheiten sowie Ihrer berechtigten Interessen getroffen wurden.
Hinsichtlich der in (1) und (3) genannten Fälle trifft der Verantwortliche angemessene Maßnahmen, um die Rechte und Freiheiten sowie Ihre berechtigten Interessen zu wahren, wozu mindestens das Recht auf Erwirkung des Eingreifens einer Person seitens des Verantwortlichen, auf Darlegung des eigenen Standpunkts und auf Anfechtung der Entscheidung gehört.
Unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs steht Ihnen das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres Aufenthaltsorts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, zu, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt. Die Aufsichtsbehörde, bei der die Beschwerde eingereicht wurde, unterrichtet den Beschwerdeführer über den Stand und die Ergebnisse der Beschwerde einschließlich der Möglichkeit eines gerichtlichen Rechtsbehelfs nach Art. 78 DSGVO.
Wir treten mit Ihnen in unterschiedlichen Situationen (z.B. Bestellformular, Telefon etc.) in Kontakt. Wir erfüllen Ihnen gegenüber in diesen Situationen stets in reduzierter Form die datenschutzrechtlichen Informationspflichten gemäß der DS-GVO. In allen Situationen nennen wir Ihnen einen Link wo Sie Ausführliches zum Datenschutz und zu den Informationspflichten finden können. In den nachfolgenden Zeilen stellen wir Ihnen dies dar.
Wir informieren Sie zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten über die von uns erfüllten Informationspflichten.
Sie wurden bereits darüber informiert, dass Ihre personenbezogenen Daten im Rahmen der Vertragserfüllung weitergegeben werden. Im Einzelnen verarbeiten wir Ihre Daten zur Vertragserfüllung, Kundenbetreuung, Auftragsbearbeitung, Marktforschung und geben diese, soweit dies dazu erforderlich ist, Ihre personenbezogenen Daten an folgende Empfängerkategorien weiter:
Dienstleister (interne, konzerninterne und externe) aus den Bereichen Zustellung, Logistik, Bereitstellung/Betrieb/Optimierung Online-Angebote und DV-Systeme, Kundenservice/-bindung, Adresspflege, Vermarktung, Ticketverkauf, Marktforschung, Abrechnung, Bonitätsprüfung, Zahlungsabwicklung/-verfolgung.
Ihre personenbezogenen Daten werden bei Beendigung des Vertrages von uns gelöscht, sofern nicht gesetzliche Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Die Löschung erfolgt in der Regel nach zehn Jahren.
Diese Verarbeitung stützt sich auf Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. a) DS-GVO, wenn Sie diese erteilt haben. Zum Zwecke des Nachweises Ihrer Einwilligung verarbeiten wir nach Art. 6 Abs. 1 lit. c) i. V. m. Art. 7 Abs. 1 DS-GVO.
Sofern wir gesetzlich berechtigt sind, Ihre personenbezogenen Daten zu den genannten Werbezwecken zu nutzen, stützen wir die Verarbeitung Ihrer Daten auf Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f) DS-GVO, d. h. auf ein sog. berechtigtes Interesse. Aus unserer Sicht überwiegt unser Interesse an einer werblichen Nutzung, wenn diese im Rahmen der engen gesetzlichen Grenzen, insbesondere des Gesetzes gegen den unlauteren Wettbewerb (UWG), zulässig ist.
Ihre personenbezogenen Daten zur Kontaktaufnahme werden regelmäßig nach 2 Jahren gelöscht, wenn Ihre Einwilligung bis dahin nicht von uns verarbeitet wurde.
Wenn Sie der Verarbeitung widersprechen, Ihre Einwilligung widerrufen oder die rechtlichen Voraussetzungen für eine werbliche Ansprache nicht mehr vorliegen, werden Ihre Daten zur werblichen Kontaktaufnahme von uns nicht weiter genutzt. Zu Nachweiszwecken werden Ihre Daten weitere drei Jahre vorgehalten und anschließend gelöscht.
Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben. Eine automatisierte Entscheidungsfindung einschließlich eines Profilings findet nicht statt.
Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass Ihnen ein Recht auf Auskunft (Art. 15 DS-GVO), Berichtigung (Art. 16 DS-GVO), Löschung (Art. 17 DS-GVO), Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DS-GVO), Datenübertragbarkeit (Art. 20 DS-GVO) und ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung (Art. 21 DS-GVO) zusteht.
Da wir Ihre personenbezogenen Daten auch zu Werbezwecken auf der Grundlage eines sog. berechtigten Interesses nutzen, möchten wir Sie auf Ihr damit verbundenes Widerspruchsrecht gesondert hinweisen. Im Falle Ihres Widerspruchs verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Sofern wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, um Direktwerbung zu betreiben, so haben Sie gem. Art. 21 Abs.2 DS-GVO das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen. Im Falle Ihres Widerspruchs gegen die Verarbeitung zum Zwecke der Direktwerbung werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeiten.
Darüber hinaus haben Sie ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde (Art. 77 DS-GVO). Sie haben zudem das Recht, Ihre erteilte Einwilligung jederzeit zu widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung aufgrund der Einwilligung bis zu Ihrem Widerruf hiervon berührt wird.
Bechtle, Graphische Betriebe und Verlagsgesellschaft
(Bechtle Verlag und Esslinger Zeitung) GmbH & Co. KG
73730 Esslingen, Zeppelinstraße 116
Sie können sich bei Fragen, die den Datenschutz betreffen per E-Mail an uns wenden: datenschutz@dierotationsdrucker.de
Wir weisen darauf hin, dass diese Datenschutzerklärung sowie die damit erfüllten Informationspflichten gemäß DS-GVO ausschließlich für die Angebote dierotationsdrucker.de gelten.
Bitte beachten Sie auch die datenschutzrechtlichen Hinweise unserer Allgemeinen Geschäftsbedingungen die Sie hier einsehen können. Dort behandeln wir insbesondere die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, die wir zur Durchführung der Verträge benötigen. Darüber hinaus informieren wir Sie über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zwecks einer Identitäts- und Bonitätsprüfung.
Unsere Websites können Links zu Websites anderer Anbieter enthalten. Wir haben keinen Einfluss darauf und kontrollieren nicht, dass andere Anbieter die geltenden Datenschutzbestimmungen einhalten.
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften zu ändern bzw. anzupassen.
Stand: Januar 2021